Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Mitscherlich, Alexander (Hg.)

Psyche. Jahrgang 63. 2009. Zeitschrift f�r Psychoanalyse und ihre Anwendngen - 2 Bd.e.

Stuttgart: Klett-Cotta., 2009., 2009

40.00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

Year of publication
2009
Author
Mitscherlich, Alexander (Hg.)
Publishers
Stuttgart: Klett-Cotta., 2009.
Size
1.299 S. Leinen.
Binding description
Leinen.
Dust jacket
No
Languages
German
Inscribed
No
First edition
No

Description

sehr guter Zustand - Beitr� -- Assmann, J.: Mnemoklasmus: �er Destruktivit�und Identit�in den monotheistischen Religionen -- Beland, H: Religion und Gewalt. Der Zusammenbruch der Ambivalenztoleranz in der konzeptuellen Gewalt theologisch/politischer Begriffsbildungen -- Bley, S.: Felix Schottlaender und die Psyche -- Blum, H. P: Antisemitismus in Freuds Fallgeschichten: Ein Prolog zur Psychoanalyse des Rassismus und des sozialen Vorurteils -- Bohleber, W; Editorial -- Alexander Mitscherlich, die Psyche und die Entwicklung der Psychoanalyse in Deutschland nach 1945 Psychoanalyse und Religion: Facetten eines nicht unproblematischen Verh�nisses ( Editorial ) -- Britton, R.: Religion und Fanatismus -- Bruns, G.: Alexander Mitscherlich und seine Beziehung zur DPV Durban, Schatten, Geister und Chim�n - �ber fr�he Modi -- des Umgangs mit dem psychogenetischen Erbe -- Gutwinski-Jeggle, J.: Wittgenstein - Psychoanalyse - Bion. Versuch einer Verbindung -- Hoffmann, C.: Die Bedeutung einer Romanfigur als unsichtbarer Begleiter einer psychoanalytischen Behandlung -- Holderegger, H: Der andere �ipus: Euripides' Alkestis Hoyer, T.: Erinnerung, Engagement und �fentlichkeit. Zum 100 -- Geburtstag Alexander Mitscherlichs -- H�bner, W.: Notwendige Regelverletzungen. Der Analytiker als Vermittler zwischen der Welt der inneren und der Welt der �eren Objekte -- Jones, J. W.: Wie wird aus Religion Gewalt? Eine psychoanalytische Untersuchung des religi�sen Terrorismus -- Kaes, R.: Innere Gruppen und psychische Gruppalit� Entstehung und Hintergr�nde eines Konzepts -- Kl�wer, R.: Ein integratives Modell psychoanalytischer Ausbildung -- Lang, F. U., D. Pokorny, H. Kachele: Psychoanalytische Fallberichte: Geschlechterkonstellationen und sich daraus ergebende Wechselwirkungen auf Diagnosen im Zeitverlauf von 1969 bis 2006 -- Laplanche,J.: Inzest und infantile Sexualit�-- Leszczynska-Koenen, A.: "Herzasthma" - Exil und Objektverlust -- Leuzinger-Bohleber, M., T. Fischmann, N. Pfenning, K. L. L�r: Ambivalenz des medizinisch-technischen Fortschritts. Eine Untersuchung zu ethischen Dilemmata bei pr�taler und genetischer Diagnostik -- ' ' �er, U., und I. v. Zeppelin: Implizite und explizite Formen der Reflexivit�( am Beispiel von Traum, Wahn und psychoanalytischer Situation ) -- M�ller, T: Die psychotische Transformation der Pers�nlichkeit Nissen, B.: Zur Bestimmung der M�glichkeiten klinisch-psychoanalytischer Forschung. Ein Beitrag zur Forschungsdiskussion -- Pfaller, R.: Die Sublimierung und die Schweinerei. Theoretischer Ort und kulturkritische Funktion eines psychoanalytischen Begriffs -- Picht, f: Prometheus und Dionysos: Negation des Subjekts in Beethovens Sp�erk -- Poscheschnik, G.: Empirische Forschung in der Psychoanalyse - Vorbehalte und Vorteile -- Pretorias, I.-M.: Wiederholung und Wiederbelebung einer pr�rbalen Erinnerung im Spiel. Die psychoanalytische Behandlung eines in fr�her Kindheit traumatisierten Jungen -- Richeb�er, S.: Sabina Spielrein - eine Pionierin von Psychoanalyse und Kinderanalyse -- R�ssler-Sch�lein, H., C. Diercks, H. L�ffler-Stastka, M. Schwinghammer, E. Skale: Unvollst�ige Analysen. Klinische Ergebnisse einer Langzeitstudie am Wiener Psychoanalytischen Am-bulatorium -- Rohde-Dachser, C.: Todestrieb, Gottesvorstellungen und der Wunsch nach Unsterblichkeit. Eine psychoanalytische Studie -- Scharff J. M.: Verwickeln und Entwickeln - das analytische Paar und das Sexuelle -- Schr�ter, M.: "Hier l�t alles zur Zufriedenheit, abgesehen von den Verlusten ." Die Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft 1933-1936 -- Stark, P: Die Widerspenstigkeit des Subjekts. Zur "quasi-nat�rlichen Kraft des Negativen" ( A. Honneth ) -- Strozier, C. B.: Denkstrukturen des Fundamentalismus. Psychologische �erlegungen zu Gewalt und Religion -- Thom�H.: Die Einf�hrung des Subjekts in die Medizin und Alexander Mitscherlichs Wiederbelebung der Psychoanalyse in Westdeutschland -- Till, W; Psychoanalytische Aspekte in der Krisenintervention -- Topf, R. J.: Die Mutter als >Leib�tin<: Das Kind, die Krankheit -- und der Tod -- Weilnb�ck, H.: "Wie das Leben in der W�ste" - Transgenerational vermittelte Kriegs-/ Beziehungstraumata in der Literatur der zweiten Generation bei Haruki Murakamis Roman Gef�liche Geliebte -- Whitebook, f: Psychoanalyse, Religion und das Autonomieprojekt -- Will, H.: Religi�s absolut "unmusikalisch" - Max Weber und der Bruch im modernen Subjekt -- Zwiebel, R.: Das Studium des Selbst. Psychoanalyse und Buddhismus im Dialog.
Logo Maremagnum en