Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Mitscherlich, A. (Hg.)

Psyche. Zeitschrift f�r Psychoanalyse und ihre Anwendungen. 32. Jahrgang, 1978.

Stuttgart, Ernst Klett Vlg., 1978., 1978

48.00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

Year of publication
1978
Author
Mitscherlich, A. (Hg.)
Publishers
Stuttgart, Ernst Klett Vlg., 1978.
Size
1183 S., Originalleinen.
Binding description
Originalleinen.
Dust jacket
No
Languages
German
Binding
Hardcover
Inscribed
No
First edition
No

Description

Guter Zustand. -- Beitr� -- Argelander, H.: Das psychoanalytische Erstinterview und seine Methode. Ein Nachtrag zu Freuds Fall "Katharina ." -- Auchter, Tb.: Die Suche nach Vorgestern -- Becker, H. und H. L�decke: Erfahrungen mit der station�n -- Anwendung psychoanalytischer Therapie -- Bollas, Ch.: Melvilles verlorenes Selbst: Bartleby de Boor, C. und E. Moersch: Stellungnahme zu P. Parins "Kritischer Glosse" -- Collomb, H.: "Hexerei-Menschenfresserei" und Zweierbeziehung -- Danckwardt, J. F.: Zur Interaktion von Psychotherapie und Psychopharmakotherapie -- Flader, D. und W.-D. Grodzicki: Hypothesen zur Wirkungsweise der psychoanalytischen Grundregel -- F�cbtner, H.: Psychoanalytische P�gogik. �er das Verschwinden einer Wissenschaft und die Folgen -- Goldschmidt, O. und M. Muck: Eine besondere Form der Objektbeziehungsst�rung als Ursache delinquenten Verhaltens ( "joy-riding" ) -- Gr�ntzig, M. und M. Meyer: Die fokussierende Beratung. Ein Versuch der Anwendung fokaltherapeutischer Konzepte in der Praxis einer Beratungsstelle ( unter besonderer Ber�cksichtigung der Indikationsfrage ) -- Hagemann-White, C.: Die Kontroverse um die Psychoanalyse -- in der Frauenbewegung -- Heinrichs, H.-J.: Die Schule der seelischen Leidenschaften. Zur -- Psychoanalyse Jacques Lacans -- K�hler, L.: Uber einige Aspekte der Behandlung narzi�ischer Pers�nlichkeitsst�rungen im Lichte der historischen Entwicklung psychoanalytischer Theoriebildung -- K�hler-Weisker, A.: Freuds Behandlungstechnik und die Technik der klienten-zentrierten Gespr�s-Psychotherapie nach Rogers -- Marty, P. und M. de M'LJzan: Das operative Denken ( "Pensee operatoire" ) -- Meyer, R.: Der psychosomatisch Kranke in der analytischen Kurzpsychotherapie -- Mitscherlich-Nielsen, M.: Zur Psychoanalyse der Weiblichkeit . . -- Mitzman, A.: Gustave Flaubert und Max Weber -- Moersch, E.: Sozialpsychologische Reflexionen zum Symptomwandel psychischer St�rungen -- Moser, U.: Affektsignal und aggressives Verhalten. Zwei verbal formulierte Modelle der Aggression -- Muck, M.: Psychoanalytische �erlegungen zur Struktur menschlicher Beziehungen -- Niederland, W. G.: Psychoanalytische �erlegungen zur k�nstlerischen Kreativit�-- Overbeck, A. und G. Overbeck: Das Asthma bronchiale im Zusammenhang familiendynamischer Vorg�e -- Petri, H. und E. Thieme: Katamnese zur analytischen Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter -- Rad, M. von und F. Lolas: Psychosomatische und psychoneurotische Patienten im Vergleich - Unterschiede des Sprechverhaltens -- Reinke-K�berer, E.: Zur heutigen Diskussion der weiblichen Sexualit�in der psychoanalytischen Bewegung -- Rotmann, M.: Uber die Bedeutung des Vaters in der "Wiederann�rungs-Phase" -- Schacht, L.: Die Entdeckung der Lebensgeschichte -- Sch�lein, J.: Psychoanalyse und Psychoboom. Bemerkungen zum sozialen Sinnkontext therapeutischer Modelle -- Speidel, H.: Uber den Symbolbegriff in der Psychoanalyse -- Swaan, A. de: Zur Soziogenese des psychoanalytischen "Settings".
Logo Maremagnum en