Dettagli
Author
Zeller, Hans Rudolf
Publishers
M�nchen : Musikverlag Stephan Wunderlich., 1967.
Size
Band 1. ca. 70 unpaginierte Seiten. kart. : Spiralbindung
Descrizione
Sehr guter, nahezu tadelloser Zustand. Lediglich der Einband etw. berieben. - Beschreibung: Band 1 schwarz auf wei� Zun�st sind auf dem Wei�der Seiten kaum irgendwelche Spuren zu erkennen, von denen man sagen k�nnte, da�sie etwas schwarz auf wei�darstellen. Es sind bestenfalls Reste, Splitter, winzige Partikel, die zudem an allen m�glichen Punkten, ob oben oder unten oder an den R�ern auftreten k�nnen und sich zudem schon ank�ndigen, indem sie auf der jeweils kommenden Seite durchscheinen. Es ist also mehr wei�als schwarz vorhanden und dies wirkt oft so, als w�rden die schwarzen Elemente durch das wie eine W�ste sich ausdehnende Wei�geradezu weggesp�lt. Es werden daher viele Seiten zu bl�ern sein, bis die Schw�e zunimmt und das Schwarz halbwegs geometrische Formen annimmt. Formen die im zweiten Band Verwendung finden werden. / Eine TetrcAogie in vier B�en. Bisher existierte das Werk als Modell einer Tetralogie.Wie in der Architektur sollen anhand eines mehrteiligen Modells - das bereits im Jahre 1967 skizziert wurde - die verschiedenen Aspekte des Werkes veranschaulicht werden. Jeder Band enth� gegen�ber dem vorhergehenden eine zus�liche Information. In Band 1, schwarz auf wei�, geht es um das Schwarz der Lettern und seine differenzierte Strukturierung. Im zweiten Band, Zeilen, wird, wie von Weitem gesehen, ihre strenge Linearit�thematisch. Band 3, ellipsen, entwirft eine auf usdrucksformeln reduzierte Sprache. Der vierte Band, i-vokalisen, ist dem klanglichen Aspekt von Sprache gewidmet. / HANS RUDOLF ZELLER geboren 1934 in Berlin. Studien in Freiburg und K�ln. Seit 1959 Essays, Rundfunksendungen, �ersetzungen und experimentelle Texte. Entwurf einer kinematologischen Literatur in verschiedenen Dimensionen: kinem kontexte (1965); kinem Delta und formein (alle im Selbstverlag 1966). Editionen: Dieter Schnebel Denkbare Musik (1972) und Cage Box (1979). Seit 1976 Medienkompositionen [Marx-Mill, Schallplattenmusik). Sprechschriften (DENKFIGUR) sowie St�cke f�r Stimme und Diascriptor (DIALOG; ohne abzusetzen/Impulse; Lesefigur; Linien/Wellen f�r 4 Akteure) mit Instrument(en); Klavierartikulation; Skizzenbuch BX, Odradekisch (nach Kafka, 1993). Veranstaltungsreihe �ber Musik der anderen Tradition (Bonn 1981) �ber das Gesamtwerk von Alban Berg (Kalkutta 1985/ M�nchen 1986) �ber Edgard Varese und Ferruccio Busoni (Sofia 1994) Siebenteilige Sendereihe: Kriterien der experimentellen Musik (1999) Husserlt�ne f�r Sprecher und Folienprojektionen (1997). Projekt in Projekten: Scriptophonie mit Videoproduktionen (1995). Mitherausgeber von Musik der anderen Tradition Mikrotonale Tonwelten (2003). Sendereihe Zwischen Mythos und Mathematik lannis Xenakis und die experimentelle Musik danach (2004). Ausstellung: Tesa-Arbeiten und Klammerausdr�cke (2004). B�EN f�r Diascriptor und Stimme (2006) TESA-KLANGE Performance mit Klebestreifen. Das Stimmen eines Fl�gels als ein St�ck Musik, Performance. Viertelton-Stimmung und Komposition: Franz Schillinger in memoriam (2005). LAUTSPIRALE f�r Diascriptor und Stimme (2006). WANDERUNGEN f�r 2 Diascriptoren (2007). TESA-BILDER und TESA-KLANGE: Ausstellung, experimentelle Klangaktionen und Scriptophonien (Meran 2008). Das gro� BLA-BLA-BLANC f�r Stimme und Diascriptor (2008). Nomen Nescio f�r Diascriptor und Stimme (2008). STEIGUNG f�r Elec- tronik, Stimme und Stift (2009). TRIO f�r Diascriptor, elekron. Sequenz und H�rn (2009). Scriptophonie als eine Form der Medienkomposition (2009). Argumente f�r die Mitwirkung der Schrift (Kubinhaus Zwickledt 2010). KONTEXTE Textlose Phonemkombinationen (201 1). �ungen f�r Stift und Stimme (201 1). Editionen: GERADE. Gwendolyn (1966). Tetralogie in 4 B�en: Band 1: schwarz auf wei�(2009), Band 2: zeilen (2010), Band 3: ellipsen (201 2), Band 4: i-vokalisen (2009), Hans Rudolf Zeller lebt in M�nchen. ISBN 9783923551071