Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Freud, Sigmund Und Michael Haas

Sigmund Freud als Essayist : Untersuchungen zu Idee und Form des psychoanalytischen Essays bei Sigmund Freud. Von Michael Haas. Schriftenreihe Poetica ; Band 75.

Hamburg : Kovac Verlag, 2004., 2004

60.00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

Year of publication
2004
ISBN
9783830017042
Author
Freud, Sigmund Und Michael Haas
Publishers
Hamburg : Kovac Verlag, 2004.
Size
XVII, 297 S. ; 21 cm; kart.
Keyword
Freud, Sigmund, Essay, Literaturwissenschaft, Psychoanalyse, Psychologie, Deutsche Literatur
Binding description
kart.
Dust jacket
No
Languages
German
Binding
Hardcover
Inscribed
No
First edition
No

Description

Sauber erhalten, sehr geringe kleine Alterungsspuren aber keine Eintr�. - Bei der Avantgarde im Wien der Jahrhundertwende findet Freud ein dankbares Auditorium f�r seine essayistische Virtuosit�und das artistische Moment seiner Beschreibung des Unbewu�en. Hier bietet sich Freud ein geeignetes Forum, seinen revolution�n Gestus auf b�rgerliche Weise zu inszenieren und damit seinen Anh�ern und Gegnern, ihren Interessen, Vorstellungen oder Einwendungen auf literarischem Wege zu begegnen: durch das Verfassen von Essays, die ausnahmslos seine Signatur tragen und seinen Ambitionen und Zielen gehorchen. (Verlagstext) // INHALT : Prolegomena -- Der Essay: Anachronismus oder k�nstlerischer Reflex auf die Wirklichkeit? -- Fragen zur Essayrezeption -- Einleitung -- Teil I: Reflexionen zum ideengeschichtlichen Hintergrund des Essays -- Die Essayrezeption im literaturwissenschaftlichen Kontext -- Der Essay: Die Literaturgattung? -- Zur Genealogie des Essays -- Teil II/A: Sigmund Freuds Essayistik -- Sigmund Freuds Essayistik vor dem Hintergrund seiner Lehre -- Sigmund Freud als Essayist: Wissenschaftler oder philosophierender Rhetor der Moderne? , -- Freuds Essays: Versuche einer >artistischen< Beschreibung des Unbewussten? -- Theoretischer Exkurs -- Im Rekurs auf Freud -- Freuds Radikalit� Ausdruck eines Paradigmenwechsels im essayistischen Sprachgebrauch? -- Freuds Stil- und Rhetorikverst�nis -- Das Imagin� als konstitutive Bezugsgr�� der essayistischen Sprache Freuds -- Die Theorie der Psychoanalyse: Essayistisches Manifest eines Schriftstellers? -- Zur Sprach-und Ideenkonstitution des Freudschen Essays -- "[V]on der Ideenassoziation ohne R�cksicht auf logische Zusammenh�e": Der psychoanalytische Essay als novellistisches Spielfeld -- "Der [psychoanalytische Typus des] Essay als Ausdruck eines bestimmten sozialwissenschaftlichen Theorietyps": seine Konstituierungsprinzipien, seine innere Morphologie, - sein �hetischer Anspruch Vor�berlegungen zur exemplarischen Textanalyse: S. J�r und der Entscheid f�r eine Textanalyse unter praktischer Provenienz -- Anleitung zur Essay- und Textanalyse als Diskursanalyse Formenbewu�sein und �hetisches Selbstverst�nis �erlegungen zur Koinzidenz von Essayismus und "strukturalistischer T�gkeit" Idee und Form -- Das Problem der Ideation Ideation als >starting point< des Essays -- Teil II/B: Die exemplarische Textanalyse -- Zum Aufbau der exemplarischen Textanalyse Spezifische Ideation und �hetische Dimension des >textuellen Diskurstr�rs< Exkurs Terminologische Erl�erungen: Zum Begriff des >Dichter-Subjekts< Erg�ende Anmerkungen zur Textanalyse Die exemplarische Textanalyse Freuds Essay Die Entt�chung des Krieges Der axiomatische Auftakt - How to get affirmation? Freuds Rhetorik des Suggestiven Zur Technik und Strategie psychoanalytischen Argumentierens unter essayistischer Provenienz -- Das axiomatische Hauptsr�ck - Freuds Axiomatik Eine kursorisch-repr�ntative Demonstration der f�r Freud signifikanten Axiome -- (u.a.) ISBN 9783830017042
Logo Maremagnum en