Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Pohl, Inge Und Horst Ehrhardt (Hrsg.)

Sprache und Emotion in �ffentlicher Kommunikation. Reihe: Sprache - System und T�gkeit - Band 64.

Frankfurt, Bern: Lang, 2012.,

39.85 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

ISBN
9783631625859
Author
Pohl, Inge Und Horst Ehrhardt (Hrsg.)
Publishers
Frankfurt, Bern: Lang, 2012.
Size
415 S. Fadengehefteter Originalpappband.
Keyword
Sprache, Linguistik
Dust jacket
No
Languages
German
Inscribed
No
First edition
No

Description

Ein gutes und sauberes Exemplar. - Janja Polajnar: Wer wird denn gleich in die Luft gehen? Rekontextualisierte Werbeslogans und Emotionen -- Christiane Thim-Mabrey: Emotionalit�und Sachlichkeit in Sprachgebrauchsdom�n. Wissenschaft-Berichterstattung-Wissenschaftsberichterstattung -- Katharina Turgay: Morphosyntaktisches Emotionspotenzial in Unterrichtsgespr�en -- Hanna Kaczmarek: Emotionen in der Netzsprache -- Winfried Ulrich: "Lass uns einf�ig werden!" (Matthias Claudius). Sprachwandel und Emotionalisierung im Kirchenlied/Gesangbuch -- Eva Maria Hrdinov�Wenn jemand das Tier anbetet oder �er Predigt und Emotionalit� Dargestellt am Beispiel der orthodoxen Kirche -- Stephan Stein: Zum Ausdruck von Emotionen in Todes- und Traueranzeigen. Textsorten- und kulturhistorische �erlegungen -- Andrea Bachmann-Stein: Emotionen in der Kommunikationsform "Heierm�er" -- Helmut Ebert/Edith M�nch: Emotionen und Selbstfindung. �erlegungen am Beispiel von Neujahrsreden niederrheinischer B�rgermeisterInnen -- Monika Schwarz-Friesel/Konstanze Marx/Sally Damisch: Persuasive Strategien der affektiven Verunsicherung im aktuellen Diskurs: Ironisieren, Kritisieren und Beleidigen in �ffentlichen Streitgespr�en -- Inge Pohl: Emotionen im Widerstreit: �ffentlicher Diskurs zur Sterbehilfe -- Timo Bonengel: Ideologie und Emotionen. Zur Propagierung nationalsozialistischer Ideen in Hanns Johsts "Maske und Gesicht" (1935) -- Hajo Diekmannshenke: Emotion und politische Kommunikation -- Helge Skirl: Zum Emotionspotenzial perspektivierender Darstellung -- Christine R�mer: Emotive vs. wertende W�rter dargestellt am Beispiel der Verben -- Stojan Bracic: Syntaktische Ausdrucksmittel der Emotionalit�-- Wolfgang Sucharowski: Das Emotionspotenzial der Metakommunikation: Die Bedeutung des Lachens. ISBN 9783631625859
Logo Maremagnum en