Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Stuttgart-Weilimdorf 1952. 4to. 7 nicht paginierte Seiten. Roter Orig.-Maroquinband auf 5 Bünden, Rückentitel, Deckelfileten, mit blauem Maroquin eingelegte Doublüren, Steh- u. Innenkantenvergoldung. In Orig.-Schuber.

1500.00 €

Schmidt & Gunther Antiquariat

(Kelkheim, Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

Keyword
Bibliophile Werke Te Deum Laudamus.
Languages
English

Description

Satz und Handpressendruck auf der Ernst-Engel-Presse von Walter Stähle. Die Unziale und die Initialen zeichnete Ernst Engel 1929. Die Stahlstempel formte er mit Feile und Punzen. Auch die Stahlstempel für die Schrift dieses Druckvermerks entstanden auf die gleiche weise 1931. Sämtliche Eingangsinitialen sind durchgehend in Blau und Rot auf Japanpapier gedruckt. Die Auflage beträgt 100 Drucke, davon 50 im Auftrag von Richard Doetsch-Benziger, Basel, für seine Freunde. Te Deum ist der Anfang eines feierlichen, lateinischen Lob-, Dank- u. Bittgesangs der christlichen Kirche. Es entstand wahrscheinlich im 4. Jahrhundert. Der Verfasser ist unbekannt. Tadellos erhalten.
Logo Maremagnum en