Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Mann, Thomas

Thomas Mann und die Tradition. Hrsg. von Peter P�tz.

Athen� Verlag, 1971.,

45.00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

Author
Mann, Thomas
Publishers
Athen� Verlag, 1971.
Size
Paperbacks Germanistik. VIII; 288 S.; 23 cm; kart.
Dust jacket
No
Languages
German
Inscribed
No
First edition
No

Description

Gutes Ex.; Einband leicht berieben u. gebr�t. - Von Peter P�tz SIGNIERT und kl. Widmung an Eberhard L�ert. - Peter P�tz (* 10. Mai 1935 in Menden; � 17. Juni 2003) war deutscher Professor f�r Germanistik an der Universit�Bonn. . (wiki) // Dieser Sammelband umfa� zehn Abhandlungen verschiedener Autoren, die alle Thomas Manns Verh�nis zur philosophischen und k�nstlerischen Tradition erforschen. Neben allgemeinen und grundlegenden Beitr�n zu diesem Thema bringt das Buch SpezialUntersuchungen �ber die Beziehung zur Antike und Renaissance sowie zu den Einzelgestalten Sterne, Goethe, Schopenhauer, Wagner, Nietzsche und Bergson. Damit werden einige der einflu�eichsten Vorg�er und �Lehrer� Thomas Manns behandelt. Trotz der inzwischen angeschwollenen Flut von Thomas Mann-Ver�ffentlichungen bietet dieser Band eine F�lle neuartiger Aspekte. Er wird sowohl Bekanntes zusammenfassen als auch in bisher unerschlossene Gebiete vordringen; daher wird er dem Forscher ebenso n�tzlich sein wie dem Studenten. Mit Ausnahme zweier Beitr�, die leicht �berarbeitet wurden, erscheinen alle �brigen hier zum erstenmal. . (Verlagstext) // INHALT : Vorwort --- VIKTOR 2MEGAC --- Konvention, Modernismus und Parodie Bemerkungen zum Erz�stil Thomas Manns --- HERBERT LEHNERT --- Die K�nstler-B�rger-Br�der Doppelorientierung in den fr�hen Werken Heinrich und Thomas Manns --- WILLY R BERGER --- Thomas Mann und die antike Literatur --- LOTHAR PIKULIK --- Thomas Mann und die Renaissance --- OSKAR SEIDLIN --- Ironische Br�derschaft: Thomas Mann "Joseph der Ern�er" und Laurence Sternes "Tristram Shandy" --- H STEFAN SCHULTZ --- Thomas Mann und Goethe --- HELMUT KOOPMANN --- Thomas Mann und Schopenhauer --- ERWIN KOPPEN --- Vom Decadent zum Proto-Hitler Wagner-Bilder Thomas Manns --- PETER P�Z --- Thomas Mann und Nietzsche --- BEATE PINKERNEIL --- Ewigkeitssuppe contra sch�pferisches Werden Zum Thema Thomas Mann - Bergson --- Werkregister --- Namenregister.
Logo Maremagnum en