Details
Author
Knape, Joachim (Herausgeber) Und Gert (Gefeierter) Ueding
Publishers
T�bingen : Niemeyer, 2008.
Size
VII, 340 S. : Ill. ; 24 cm Originalleinen mit Schutzumschlag
Keyword
Rhetorik, Geschichte, Aufsatzsammlung, Literatur, Geschichte, Aufsatzsammlung, Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
Description
Sehr sauberes und frisches Exemplar, keine Eintr�. Lothar Sch�ne Es knattert zu wenig im Karton. Ein Gespr� �ber Literatur und Kritik 5 Gerhard K�pf Ein langweiliger Brief 11 Friedrich Wilhelm Korff �er Schiller und Cassirer zu Heideggers verminter Katholizit� Ein Brief an meinen Promotionsstipendiaten 17 Zsuzsanna Gahse Telegramm aus London 21 Walter Hinck Schreibschule, Lebensschule, Literaturforderung 23 Burghart Schmidt Kunst und Forschung. Oder �ber Begreifsweisen des Unbegreiflichen, das Neue und das Individuum ineffabile 29 Thomas Vogel Auszug aus Samot Legovs Bericht von der �Tafekunde der Tabakisten", auch �Gesellschaft der l�blichen Bef�rderer des Edlen und Guten" genannt. Sie tage von 1777-1779 einmal w�chentlich RolfHochhuth Zum praktischen Gebrauch: Entstaubte Weltliteratur. Gert Uedings Abenteuer im Wirklichen oder Die Gegenwart unserer Klassiker 47 Manfred Beetz Zur Diagnose von Vorurteilen in Lessings Fr�hwerk 53 Gert Sautermeister Musik im Spiegel der Literatur. Mozart und Don Giovanni zu Gast bei E.T.A. Hoffmann, Eduard M�rike und Hanns-Josef Ortheil 75 Tim Hagemann Kierkegaard. Pollock. Verspohl. Zur Rhetorik des Abstrakten Expressionismus 103 Gerd Enno Rieger Der lange Abschied von der eigenen Zukunft im Sp�erk Ibsens 109 Joachim Dyck �er die Begriffe �Geschichte" und �Anthropologie" bei Gottfried Benn. Ein Essay 119 Bernd Wirkus Greco und Gewitterlicht. �er Hell-Dunkel-Metaphorik in der Philosophie (Adorno, Bloch, Hegel) 129 Franz-Hubert Rohling Enzensbergers Untergang der Titanic als Paradigma eines �Schiffbruchs mit Zuschauer" Hans Holl�er Spiele zwischen Reglement und Freiheit 163 Wolfgang Neuber Similitudo und kulturelles Ged�tnis. Zur Rhetorik derAlterit�in der Fr�hen Neuzeit Gerard Raulet Politik der Rhetorik. Novalis' politische Theologie 199 Stefan Nienhaus Anmerkungen zum Fehlen des ,Knigge' in Knigges �er den Umgang mit Menschen 233 Thomas Schirren Hermeneutik und Rhetorik: �Man kann �ber alles reden, und alles, was einer sagt, sollte man verstehen" 243 Josef Kopperschmidt Heideggers Weg nach Syrakus. Oder: Heidegger liest Piatons H�hlengleichnis 269 Peter L. Oesterreich Empfmdenk�nnen. Fundamentalrhetorische Pathelogie im Ausgang von Heidegger und Aristoteles 287 Gregor Kalivoda Hermann Herings homiletische Lehre und ihre rhetorischen Implikationen 301 Olaf Kramer Affekt und Figur. Rhetorische Praktiken der Affekterregung und -darstellung 313 Joachim Knape Rhetorik zwischen Historismus und moderner Wissenschaft ISBN 9783484108141