Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Fuchs, Paul

Unter den Linden. Farbfotografien Dieter Rehm. S/W-Fotografien Kay-Uwe Rosseburg.

1996.,

48.00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

ISBN
3980500780
Author
Fuchs, Paul
Publishers
1996.
Size
28 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Geheftet.
Dust jacket
No
Languages
German
Inscribed
No
First edition
No

Description

Text auch englisch. Einband leicht berieben. - Mit einem Text: Golo F�llmer, Musikalischer Materialismus. - 1996 - gro�r Klangkunst-Bahnhof in Berlin. Mit dabei auch Paul Fuchs, obwohl er gar nicht der typische Klangk�nstler ist. Denn dieser benutzt heute fast ausnahmslos Elektronik, Computer, Lautsprecher. Der Klangk�nstler l� klingen. Fuchs dagegen ist ein Macher. Und Machen t�nt eben. Fuchs sieht sich selbst zur einen H�te als Musik- Macher. Doch noch nicht einmal diese H�te f�llt er in einem gel�igen Sinne: Weder ein Instrument und seine Virtuosit�n, noch die musikalischen Formen und deren Verbindungen studierte er so, wie es an den Hochschulen �blich ist. Stattdessen hat er seine Instrumente eigenh�ig gebaut und dann einfach T�ne gespielt. Fuchs lehnte in jungen Jahren jegliche musikalische Tradition ab, schlug in der Gruppe mit anderen blo� Steine aufeinander, um w�end einer vollst�ig intuitiven Interaktion zwischen Menschen das rohe, kulturell unverbr�e Material zu h�ren. Doch zur anderen H�te und ureigentlich ist Paul Fuchs Bildhauer. Das hat er nach der Schlosserlehre studiert, und zwar so, wie es an den Hochschulen �blich ist. Dort ist sein k�nstlerischer Ursprung: bei der formenden Bearbeitung des Materials. Von der Bildhauerei zum Klang war es dennoch nur ein kurzer Weg. Der Umgang mit dem Werkstoff, seine dr�hnende Bearbeitung, das Sp�ren der unterschiedlichen Oberfl�en - das ist nah am Prozess der Klangformung in der Musik: Hier wie dort geht es um das Material, das seine spezifische Farbe hat, seine Rauhigkeit, seine Temperatur. Der Kontakt mit ihm ist k�rperlich und unmittelbar. ISBN 3980500780
Logo Maremagnum en