Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Hasebroek, Johannes

Untersuchungen zur Geschichte des Kaisers Septimius Severus.

Heidelberg : Carl Winter., 1921.,

69.00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Author
Hasebroek, Johannes
Publishers
Heidelberg : Carl Winter., 1921.
Size
VIII, 201 S. ; 8. Bibliotheksbindung.
Dust jacket
No
Languages
German
Inscribed
No
First edition
No

Descrizione

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - sehr guter Zustand - Inhaltsverzeichnis -- Der Cursus lionorum des Kaisers -- Die Proklamation und der Kampf gegen Didius lulianus -- Die Proklamation -- Die Mitregentschaft des Clodius Albinus -- Der Zug gegen Rom -- Der Kaiser in Rom -- Der Krieg gegen Pescennius Niger -- Bis zur Schlacht bei Issus -- Der Kaiser in Syrien -- Der erste Partherkrieg -- Der Krieg gegen Clodius Albinus -- Die Erhebung des Clodius Albinus -- Der Kaiser in Viminacium und Rom -- Lugdunum und der Kampf gegen die Anh�er des Albinus -- Der zweite Partherkrieg -- Nisibis, Seleukia, Babylon, Ktesiphon, Hatra -- Syrien, Arabien, �ypten -- Die R�ckkehr nach Rom -- Die Jahre 202�207 -- Die Decennalien -- Der Kaiser in Afrika -- Die Saecularia und der Sturz Plautians -- Der Krieg in Britannien und Tod des Kaisers Die M�nzen Sammlung der als Material benutzten Inschriften Chronologische �ersicht Die Titulaturen Register -- Der cursus honorum des Kaisers. -- Was wir vom Leben des Kaisers aus der Zeit vor seiner Proklamation wissen, beruht fast ausschlie�ich auf den Angaben der Vita Severi. Aber gerade dieser Vitenteil (Sev. 1, 1�4, 7) ist von der Hand des F�chers stark entstellt worden. Hier ist die Aufgabe besonders schwer, den echten Kern der urspr�nglichen �erlieferung herauszusch�n. Das zeigt sich gleich bei den Anfangsworten, wo �ber Herkunft und Vorfahren berichtet wird -- Sev. 1, 1�2 interfecto Didio luliano Severus Africa oriundus imperium optinuit. cui civitas Lepti, pater Geta, maiores equites Romani ante civitatem omnibus datam; mater Fulvia Pia, patrui magni Aper et Severus, consulares, avus maternus Macer, paternus Fulvius Pius fuere.
Logo Maremagnum en