Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Gro�Laus, G�Tz

Vierzig Jahre Literaturwissenschaft 1969 - 2009. Zur Geschichte der kultur- und medienwissenschaftlichen �fnung.

Frankfurt, Bern: Lang, 2011.,

39.85 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

ISBN
9783631612675
Author
Gro�Laus, G�Tz
Publishers
Frankfurt, Bern: Lang, 2011.
Size
462 S. Fadengehefteter Originalpappband.
Keyword
Literatur, Rhetorik
Dust jacket
No
Languages
German
Inscribed
No
First edition
No

Description

Ein gutes und sauberes Exemplar. - Textgefiige und Wortgewebe. Versuch zur Bestimmung des Prosaaufbaus in G�nter Eichs "Maulw�rfe" -- West-�stliches Unbehagen in der Gesellschaft. Literarische Gesellschaftskritik in U. Plenzdorfs "Die neuen Leiden des jungen W." und P. Schneiders "Lenz" -- Verlust und Wiedergewinnung der eigenen Geschichte: Rolf-Dieter Brinkmann - Alexander Kluge -- Versuch einer Dekolonisierung des K�rpers. Notiz zu "H�ungen" von Verena Stefan -- Heinrich Heine und die technische Revolution: 1830-1850 -- Zur Fr�hgeschichte der Bundesrepublik Deutschland. Eine literarische Spurensuche 1945-1960 -- Das Lied als Ware. Untersuchungen zu Produktion und Rezeption sog. Triviallyrik am Beispiel des Schlagers -- Christian August Vulpius -- Werte in allt�ichen Prozessen. Konnotativer Vorgang und Wertverst�igung. Die Botschaft der Werbung -- Raum in Georg B�chners "Lenz": kultursemiotischer Versuch zum Fremdverstehen -- R�ckgewinnung der Natur: Zu Werner Herzogs "Vom Gehen im Eis" -- Reisen in die fremde Natur. Zur Fremdwahmehmung im Kontext der b�rgerlichen Aufstiegsgeschichte -- Symbolische Raumorientierung als Denkfigur des Selbst- und Fremdverstehens -- Raum als Medium der Eigen- und Fremdbestimmung: Interkultureller Dialog unter den Bedingungen der neuen Kommunikationstechnologien -- �terreichische Mythen. Zu zwei Filmen von Thomas Bernhard und Peter Handke -- �thetische Wahrnehmung und Fr�hindustrialisierung im 19. Jahrhundert -- Bild als Zeichen. Der kultursemiotische Ansatz im Vergleich -- Zur Mediengeschichte der Bilder: Wandel der raumzeitlichen Entw�rfe -- Kultur als Zeichen- und Symbolsystem. Eine Einf�hrung -- Medienphilosophie des Raums -- Deutsche Literatur im (au�reurop�chen) Ausland. Ein kultursemiotisches Vermittlungsmodell -- Philologie im Medienzeitalter -- Interkulturelle Medienwissenschaft. Ein Desiderat der Globalisierungsdiskussion -- Technikforschung in kulturwissenschaftlicher Perspektive. ISBN 9783631612675
Logo Maremagnum en