Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Hassels, Michael

Von der Dynastie zur b�rgerlichen Idealfamilie : Studien zum f�rstlichen Familienbild des Hauses Hannover in England. Europ�che Hochschulschriften / Reihe 28 / Kunstgeschichte ; Bd. 257

Frankfurt am Main - Berlin - Bern - New York - Paris - Wien : Lang, 1996.,

41.85 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

ISBN
9783631499634
Author
Hassels, Michael
Publishers
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, New York, Paris, Wien : Lang, 1996.
Size
271 S. : Ill. ; 21 cm kart.
Keyword
Hanover, Familie, Familienbildnis, England, B�rgerfamilie, Selbstbild, Monarchie, Familienbildnis, Geschichte 1700-1800, Bildende Kunst, Sozialgeschichte, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften
Dust jacket
No
Languages
German
Inscribed
No
First edition
No

Descrizione

Tadelloses Exemplar. - Inhaltsverzeichnis -- Einleitung 9 -- 1. Strategien zur Etablierung der neuen Dynastie in ihrem Herrschaftsbereich 19 -- 1.1. Zum historischen Hintergrund:Die Sukzession des Hauses Hannover in Gro�ritannien 19 -- 1.2. Thornhills Allegorie der protestantischen Sukzession: Whiggistische Legitimationsstrategie f�r einen K�nig von "Parlaments Gnaden" 25 -- 1.3. Variationen eines Themas 35 -- 2. Ein Generationskonflikt mit politischen Konsequenzen: Das Familienportr�in den Auseinandersetzungen zwischen K�nig und Thronfolger unter Georg II 45 -- 2.1. Ein unerw�nschter Erbe oder Pl� f�r die Sukzession eines Zweitgeborenen 45 -- 2.2. Ein Thronfolger in der Opposition und das Familienportr�als politische Propaganda 58 -- 3. Von der Dynastie zur b�rgerlichen Idealfamilie 89 -- 3.1. Zur Sozialgeschichte der Familie in der Neuzeit: Die Entstehung des b�rgerlichen Familienbegiffs 90 -- 3.2. Die K�nigsfamilie als Repr�ntantin einer b�rgerlichen Familienideologie 100 -- 3.2.1. Sph�ntrennung oder die Ideologisierung der Geschlechter 101 -- 3.2.2. Die K�nigin als Repr�ntantin der neuen Mutter 110 -- 3.2.3. Geschlechtsspezifische Erziehung oder das F�rstenbildnis als "Berufs"-Portr�118 -- 3.3. Zoffanys "royal conversations": Die Doppeldeutigkeit des Abbildhaften 129 � 3.3.1. -- Privatisierungstendenzen oder "Zwei-K�rper-Theorie"? 131 -- 3.3.2. Erziehungsstrategien 139 -- 3.3.2.1. Elterliche Sorgepflicht oder die Notwendigkeit von Erziehung 139 -- 3.3.2.2. Methodenstreit: John Brown versus Jean-Jacques Rousseau 147 -- 3.4. Gainsboroughs k�nigliche Familie "en bloc": Das psychologische -- Bildnis 157 -- Zusammenfassung und Ausblick 167 -- Anhang 171 -- Literaturverzeichnis 173 -- Abbildungen 187 ISBN 9783631499634
Logo Maremagnum en