Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Raasch, Markus Und Tobias Hirschm�Ller (Hrsg.)

Von Freiheit, Solidarit�und Subsidiarit�- Staat und Gesellschaft der Moderne in Theorie und Praxis : Festschrift f�r Karsten Ruppert zum 65. Geburtstag. Beitr� zur politischen Wissenschaft ; Bd. 175.

Berlin : Duncker & Humblot, 2013.,

55.00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

ISBN
9783428138067
Author
Raasch, Markus Und Tobias Hirschm�Ller (Hrsg.)
Publishers
Berlin : Duncker & Humblot, 2013.
Size
787 S. Originalbroschur.
Keyword
Ruppert, Karsten, Bibliographie, Politik
Dust jacket
No
Languages
German
Inscribed
No
First edition
No

Description

Strich auf Fu�chnitt,Schnitt leicht berieben, sonst sehr gutes Exemplar. - Der Eichst�er Neuzeithistoriker Karsten Ruppert ist ein besonderer Vertreter seines Faches: Er geh�rt zu den immer weniger werdenden Historikern, die durch Forschungen von der Fr�hen Neuzeit bis zur Zeitgeschichte ausgewiesen sind. Lange bevor der Mainstream der Forschung es zum Credo erhoben hat, ging sein Blick �ber die deutschen Grenzen � insbesondere in Richtung Nordamerika � hinaus. Ohne seine Verpflichtung gegen�ber der klassischen historisch-kritischen Methode zu verleugnen, hat er sich zudem immer wieder offen f�r neuere Trends der Geschichtswissenschaft gezeigt. Aus Anlass seines 65. Geburtstages widmen ihm Lehrer, Kollegen und Sch�ler aus Europa und den USA eine Festschrift mit dem sprechenden Titel �Von Freiheit, Solidarit�und Subsidiarit�, die der Breite seiner wissenschaftlichen Interessen Rechnung zu tragen sucht. Sie umfasst 25 Studien zur Ideen- und Verfassungsgeschichte der europ�chen Moderne, zu politisch-sozialen Bewegungen und Parteien des 19. und 20. Jahrhunderts, deutscher Au�npolitik im globalen Kontext sowie Identit�fragen und kulturellen Praxen. Das Interesse gilt ebenso Antikatholizismus, Antisemitismus, Abendlandidee und Kommission f�r Zeitgeschichte wie deutschem Theater, Gedenkst�enarbeit, Ausl�erbesch�igung und modernem Fu�all. Im Fokus stehen Berlin, Stuttgart, Neckarsulm, Leverkusen und Sinsheim, aber auch Gro�ritannien, Jugoslawien, Russland, Brasilien und der Nahe Osten. Reichskanzler, Bundespr�denten und Minister werden betrachtet, desgleichen Adlige, Theologen und Wahnsinnige. Etliche Beitr� pr�ntieren instruktive Fragestellungen, nicht wenige bisher nicht oder kaum beachtetes Quellenmaterial. Der Band vereint renommierteste Fachvertreter wie Margaret Lavinia Anderson, Heinz H�rten oder Rudolf Morsey und eine betr�tliche Anzahl von Nachwuchskr�en. Historiker treffen auf Politikwissenschaftler und Germanisten. Die Altersspanne zwischen dem �esten und dem j�ngsten Beitr�r liegt sinnf�igerweise bei �ber 60 Jahren. - Inhalt: Waltraud Schreiber: Gedenkst�en und historische Ausstellungen lesen (lernen). Das Beispiel Gedenkst�e Berliner Mauer -- Margaret Lavinia Anderson: Anatomy of an Election. Anti-Catholicism, Antisemitism, and Social Conflict in the Era of Reichsgr�ndung and Kulturkampf -- Thomas Pittrof: Theatergeschichte in der Weimarer Republik, davor und danach: Der Fall Wilhelm Carl Gerst -- Stephanie von G�wels und Markus Raasch: Betriebliche Identit�und Ausl�erbesch�igung. Das Beispiel der Firma Bayer -- Mathias Pfaffel: M�glichkeiten und Grenzen politischer Einflussnahme auf unternehmerische Entscheidungen. Das Beispiel der Fusion der NSU Motorenwerke AG und der Auto Union GmbH im Jahr 1969 mit ihren Auswirkungen auf die Anliegergemeinde Neckarsulm -- Florian Basel: Zum Problem von Traditionserz�ung und Moderne im deutschen Fu�all. Ein allgemeiner Blick unter besonderer Ber�cksichtigung der Rhein-Neckar-Region -- Au�npolitik in internationaler Perspektive -- Sabine Thielitz: Gro�ritannien in der Au�npolitik Otto von Bismarcks nach der Reichsgr�ndung bis zum Berliner Kongress 1871-1878 -- Thomas Fischer: Brasilien und der V�lkerbund -- Hans-Christof Kraus: Friedrich Thimme. Ein Historiker und Akteneditor im "Krieg der Dokumente" 1920-1937 -- Marc Christian Theurer: Kontinuit�und Diskontinuit� Entspannungspolitik der Bundesrepublik Deutschland am Beispiel Jugoslawiens 1957-1968 -- Gert Krell: Der Nahost-Konflikt zwischen Geschichte und nationalen Narrativen -- Verfassungs- und Geistesgeschichte der Moderne -- Hans Fenske: "Die Freyheit ist der Menschen Eigenthum". Zur Fr�hgeschichte des deutschen Liberalismus -- Markus Raasch: Die politische Ideenwelt des Adels. Das Beispiel der Zentrumspartei in der Bismarck� -- Leonid Luks: Die Auseinandersetzung Sergej Bulgakovs mit den totalit�n Versuchungen von links und rechts -- Gerhard Wenzl: "Das Reich und Europa". Der Reichsgedanke der Schutzstaffel -- Stefan Gerber: Vom Barnabasbrief zum "Mythus des 20. Jahrhunderts". Philipp Haeuser (1876-1960) -- Tobias Hirschm�ller: Nicht die "volkst�mlich vereinfachte Rolandsfigur". Die Bismarckidee bei Theodor Heuss -- Winfried Becker: Die Abendlandidee -- Klaus St�we: Staatszweck Sicherheit: Reichweite und Grenzen. Risiken, Gefahren und der Wunsch nach Sicherheit -- Politisch-soziale Bewegungen und Parteiengeschichte -- Larry Eugene Jones: Adolf Hitler and the 1932 Presidential Elections. A Study in Nazi Strategy and Tactics -- Rudolf Morsey: War Fritz Gerlich f�r seinen "Geraden Weg" 1932/33 auf Informationen des Nachrichtenh�lers Georg Bell angewiesen? Ein Beitrag zur Gerlich-Forschung -- Markus Herbert Schmid: Paradigmenwechsel oder Ausdruck nationalsozialistischer Polykratie? "ZIEL UND WEG" der Protagonisten des NSD� -- Michael F. Feldkamp: Der Zwischenruf "Der Bundeskanzler der Alliierten!" und die parlamentarische Beilegung des Konfliktes zwischen Konrad Adenauer und Kurt Schumacher im Herbst 1949 -- Michael Kitzing: Der "Manager der Heusteigstrasse". Der Beitrag Alex M�llers zur Entstehung und Konsolidierung des S�dweststaates -- Wilfried Loth: Der Katholizismus und die Durchsetzung der modernen Demokratie -- Heinz H�rten: 50 Jahre Kommission f�r Zeitgeschichte. �erlegungen zu Problemen der Katholizismusforschung. ISBN 9783428138067
Logo Maremagnum en