Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Planck, Max

Vorlesungen �ber Thermodynamik.

Berlin : de Gruyter, 1964.,

80.00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

Author
Planck, Max
Publishers
Berlin : de Gruyter, 1964.
Size
11. Aufl. Erw. um e. Biographie von Max Planck u.e. Kapitel �ber einige Grundbegriffe aus d. Thermodynamik irreversibler Prozesse von Max P�er. XXXIV, 343 S. Originalleinen.
Keyword
a Naturwissenschaften
Dust jacket
No
Languages
German
Inscribed
No
First edition
No

Description

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Kugelschreiberanstreichungen im Text, leichte Anschmutzung auf Einband, sonst gut. - Inhalt: I. Grundtatsachen und Definitionen -- II. Der Erste Hauptsatz der Thermodynamik -- III. Der Zweite Hauptsatz der Thermodynamik -- IV. Anwendungen der beiden Haupts�e -- V. Der Dritte Hauptsatz der Thermodynamik -- VI. Bemerkungen zur Thermodynamik irreversibler Prozesse -- VII. Literatur zur Theorie der W�e. - Max Karl Ernst Ludwig Planck (* 23. April 1858 in Kiel, Herzogtum Holstein; � 4. Oktober 1947 in G�ttingen) war ein deutscher Physiker auf dem Gebiet der theoretischen Physik. Er gilt als Begr�nder der Quantenphysik. F�r die Entdeckung einer sp�r nach ihm benannten Konstanten in einer physikalischen Grundgleichung, des Planckschen Wirkungsquantums, erhielt er 1919 den Nobelpreis f�r Physik des Jahres 1918. Nach dem Studium in M�nchen und Berlin folgte Planck 1885 zun�st einem Ruf nach Kiel, 1889 wechselte er nach Berlin. Dort besch�igte sich Planck mit der Strahlung Schwarzer K�rper und konnte 1900 eine Formel � die sp�r nach ihm benannte Plancksche Strahlungsformel � pr�ntieren, die diese Strahlung erstmals korrekt beschrieb. Damit legte er den Grundstein f�r die moderne Quantenphysik. (Wikipedia)
Logo Maremagnum en