Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Klein, Ulrich (Red.)

Wandel im Wohnbau zwischen Gotik und Barock. Die s�sisch-b�hmische Entwicklung im �berregionalen Vergleich. Bericht �ber die Tagung des Arbeitskreises f�r Hausforschung e.V. in Pirna vom 18. September bis 21. September 2002]. Arbeitskreis f�r Hausforschung. Jahrbuch f�r Hausforschung; Bd. 53.

Marburg : Jonas, 2011.,

48.00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

ISBN
9783894453909
Author
Klein, Ulrich (Red.)
Publishers
Marburg : Jonas, 2011.
Size
540 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalhardcover.
Keyword
Sachsen, Haus, B�hmen, Geschichte 1350-1750, Hausforschung, Bauforschung, Kongress, Pirna, Architektur
Dust jacket
No
Languages
German
Inscribed
No
First edition
No

Description

Ein gutes und sauberes Exemplar. - Konrad Bedal, Josef Vareka 1927-2008 -- Albrecht Sturm, Wohnbauten im Wandel. Beispiele aus dem Pirnaer Stadtkern -- J�rg M�ser, Beispiele f�r Wandlungsprozesse mittelalterlicher H�er in Pirna in der Neuzeit -- Heidemarie Grahl, Zum fr�hen Hausbau in Pirna -- Gert Th. Mader, Die Bauuntersuchungen im Quartier des Schifftores in Pirna -- Thomas Aum�ller, Pirna, Lange Stra� 25. Ergebnisse der Bauforschung -- Milena Hauserov�ichael Rykl, Die H�er Nr. 150,151 und 153/I in der Prager Altstadt -- Yves Hoffmann und Uwe Richter, Der Hausbau Freibergs in der Sp�otik und Renaissance (1484-1632) -- Wolfgang Schwabenicky, Anmerkungen zum B�rgerhaus in Mittweida bis zum 18. Jahrhundert -- Andreas Christi, Untersuchungen an zwei ehemaligen Domherrenh�ern: ein Beitrag zur Geschichte der Bebauung auf der Freiheit in Mei�n -- Jiri Skabrada/Zuzana Syrov�iri Syrov�, Die �esten Bauernh�er im b�hmisch-m�ischen Grenzgebiet -- Josef Vareka, Aspekte des l�lichen Bauens in B�hmen -- Thomas Noky, Block, Fachwerk, Weller, Stein: zum historischen l�lichen Hausbau in Sachsen -- Bernd Adam, Bestandspl� b�rlicher Hofstellen in Sachsen von 1775 -- TH�INGEN Lutz Scherf, Das "Haus im Sack" Weinbauernhaus oder Gerberwerkstatt. �er die Bauuntersuchungen an den H�ern Oberlauengasse 14/16 in Jena -- Ingrid Bachmeier-Schraml, Ein st�isches Wohnhaus und seine Nutzung als Herrenhaus und f�rstliche Interimsresidenz der F�rsten von Sachsen-Saalfeld in Saalfeld a. d. Saale/ Th�ringen -- Thomas Nitz, Grundri�ntwicklung Erfurter B�rgerh�er von 1300 bis 1800 im �berregionalen Vergleich -- P. Paul Zalewski, "Bauen im Bestand" versus Typologie: Parzellen- und Hausstrukturen in der Innenstadt Schmalkaldens vom 13. bis zum 18. Jahrhundert -- SACHSEN-ANHALT Falko Grubitzsch, Das Rathaus von Quedlinburg, ein fr�her Repr�ntations- und Verwaltungsbau. Situationsbericht zu neuen Bauuntersuchungen -- Ruth Cypionka, Holzstuben in Naumburger B�rgerh�ern -- NIEDERSACHSEN Stefan W. Teuber, Die mittelalterliche bis fr�hneuzeitliche Grundri�ntwicklung der Wohnbauten der Stadt Einbeck -- Thomas Kellmann, Kontinuit�und Wandel im Hausbau der Stadt Einbeck zwischen Gotik und Barock -- BRANDENBURG Katja Laudel, Der Typenwandel des b�rlichen Wohnhauses im Oderbruch -- Anke Fissabre/Klaus Schmidt/Andrea Sonnleitner, Das Lehnsm�hlschlo�in Ortrand, ein s�sisches Herrenhaus der Renaissance -- Thomas Spohn, Kulturraumforschung und was sonst? Bemerkungen zum Wandel der Erkenntnisziele im AHF. ISBN 9783894453909
Logo Maremagnum en