Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Baer, Otto

Wichtiges über Blechdruckfarben.

Farbenfabriken Otto Baer., 1940

17.50 €

Schwarz und Grömling GbR.

(Berlin (-Tiergarten), Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

Year of publication
1940
Place of printing
Radebeul-Dresden:
Author
Baer, Otto
Pages
15 S.
Publishers
Farbenfabriken Otto Baer.
Keyword
Chemie, 1933-45, Farbe, Farbenherstellung, Nationalsozialismus, Widerstand, Dt.
Cover description
sehr guter Zustand.
Binding description
Original Broschur mit Deckeltitel,
Dust jacket
No
Inscribed
No
First edition
No

Description

Otto Baer jun. trat 1905 als Mitgeschäftsführer in die Farbenfabrik seines Vaters Otto Baer sen. in Serkowitz ein, die ab da, in Farbenfabrik O. Baer (F.O.B.) umbenannt, zu einer der bedeutendsten Industrieunternehmungen der Region wurde. 1914 wurde Carl Epple Mitgeschäftsführer. 1920 gründete dieser in Dresden die Carl Epple Farbenfabrik.1932, mit Tod des Vaters Baer sen., führte Otto Baer die Firma weiter. Die Zahl der Beschäftigten stieg bis zum Zweiten Weltkrieg, der eine starke Einschränkung der Aktivitäten erzwang, bis auf 250 Mitarbeiter. Mit Friedrich Olbricht befreundet, war er in die Vorbereitungen des Attentats vom 20. Juli 1944 auf Adolf Hitler mit einbezogen.1946 wurde er wegen antisowjetischer Propaganda denunziert, verhaftet und zu zehn Jahren Zwangsarbeit verurteilt. Er starb in einem Speziallager in Torgau. Nach der politischen Wende wurde er postum rehabilitiert. Baers Farbenfabrik O. Baer wurde 1945 nach Neusäß bei Augsburg verlegt. 1949 entstand dort unter der Führung von Carl Epple die Druckfarbenfabrik Epple Druckfarben. Das Radebeuler Werk Farbenfabrik O. Baer wurde 1948 enteignet und in den VEB Radebeuler Druckfarbenfabriken umgewandelt. (Quelle: wikipedia).
Logo Maremagnum en